+49 69 95427 200     info@dqs-cfs.com

DQS CFS - Audits & Certification Navigation
  • Home
  • Services
  • Training
  • Über uns
  • News
  • Kontakt
  • Englisch
  • Deutsch
  • Search
  • Home
  • Services
  • Training
  • Über uns
  • News
  • Kontakt
  • Englisch
  • Deutsch
  • Search
Home Hygiene & Infektionsschutz – Due Diligence

Hygiene & Infektionsschutz – Due Diligence

Safely Forward: Hygiene & Infektionsschutz - Audits und Zertifizierung

COVID 19 - Was als Gesundheitskrise begann hat sich in den letzten Wochen zu einer regelrechten Vertrauenskrise entwickelt. Um Kunden zu schützen und ihnen Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln, sind Hygiene und Infektionsschutz in diesen Zeiten unabdingbar. Supermärkte, Busse und Bahnen, Einkaufszentren, Flughäfen und Bahnhöfe, Bürogebäude, Kulturstätten, Restaurants, Frisöre, Baumärkte und viele weitere öffentliche Räume müssen sich an unsere neue Realität anpassen, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.

Vorsorgemaßnahmen allein sind zwar wichtig, doch damit die Menschen wieder zurückkommen und ihren Alltag leben, müssen Hygiene und Infektionsschutzmaßnahmen überzeugend kommuniziert werden. Durch eine unabhängige Auditierung und Zertifizierung können Unternehmen demonstrieren, dass sie Ihre Sorgfaltspflicht ernst nehmen und ihr gewissenhaft nachkommen. So gewinnen sie das Vertrauen der Kunden zurück.

Haftung und Sorgfaltspflicht

Die Sorgfaltspflicht, auch Due Diligence genannt, bezieht sich auf die Pflicht von Unternehmen, alle zumutbaren Anstrengungen zu unternehmen, um Schaden von Kunden, Mitarbeitern, Geschäftspartnern und der allgemeinen Öffentlichkeit abzuwenden.

Diese Pflicht auf die leichte Schulter zu nehmen, kann für Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Bei Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsverfahren können sie haftbar gemacht werden, wenn sie es versäumen, die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen.

Deshalb ist es nicht nur wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, sondern diese auch zu dokumentieren. Ein Audit durch einen unabhängigen Dritten ermöglicht Ihnen den Nachweis, dass Sie die notwendigen Vorsorgemaßnahmen ergriffen haben.

Letztendlich geht es bei dem Due-Diligence-Audit um einen erhöhten Schutz für alle Beteiligten und eine Reduzierung der Haftungsrisiken.

Infektionsschutz und Hygiene

Bei Epidemien und Pandemien sind Unternehmen dazu verpflichtet, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Die Sorgfaltspflicht bezieht sich nicht nur auf das Personal und die Kunden, sondern auf alle Personen, die sich auf dem Betriebsgelände oder infolge ihrer Tätigkeiten infizieren könnten.

Für wen gibt es die Audits & Zertifizierung?

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt, keine öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und auf Reisen zu verzichten (Stand: 18.05.2020). Diese Empfehlung trifft den öffentlichen Nah- und Fernverkehr und die Tourismusbranche besonders hart.

Eine vorzeitige Öffnung lässt sich nur rechtfertigen, wenn Unternehmen konsequente Hygiene und Infektionsschutzvorkehrungen treffen, diese dokumentieren und unabhängig überprüfen lassen. Ohne einen Due Diligence-Nachweis kann ein COVID-19 Ausbruch dazu führen, dass der Vorwurf der groben Fahrlässigkeit laut wird – sie können haftbar gemacht werden.

Für die Hotelbranche bieten wir ein spezielles Hygieneaudit an. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen

Supermärkte und Baumärkte waren auch während der Ausgangsbeschränkungen durchgehend geöffnet. Tiefgreifende Hygienekonzepte sind besonders an diesen hochfrequentierten Orten dringend erforderlich, um die allgemeine Sicherheit zu garantieren.

Ein Due-Diligence-Audit überprüft Ihr Hygienekonzept und deckt potentielle Schwachstellen auf.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt, öffentliche Einrichtungen nur zu besuchen, soweit es unbedingt erforderlich ist (Stand: 18.05.2020). Diese Empfehlung zeigt Wirkung: Geschäfte klagen über schwachen Umsatz und in Museen herrscht gähnende Leere.

Genau deswegen sollten diese Branchen Hygiene und Infektionsschutz besonders ernst nehmen und dies auch überzeugend kommunizieren. Ein Due-Diligence-Audit bestätigt die Wirksamkeit Ihres Hygienekonzepts und gibt Kunden das Vertrauen, das in diesen Zeiten so dringend benötigt wird.  

Wenn es in einem Bürogebäude einen Corona-Fall gibt, empfiehlt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Desinfektion, um das Risiko der Verbreitung einzudämmen (Stand: 18.05.2020).

Durch ein Due-Diligence-Audit erhalten Sie die Gewissheit, dass Ihr Hygienekonzept den Schutz aller Beteiligten garantiert – auch wenn noch keine Corona Erkrankung vorliegt. So sind Sie für den Ernstfall gerüstet. Sollte eine Erkrankung bereits bekannt sein, können Sie durch ein Due-Diligence-Audit die Vorgehensweise kompetent überprüfen lassen, mögliche Verbesserungen implementieren und so das Haftungsrisiko reduzieren.

Die vergangenen Wochen haben bestätigt, was auf der Hand liegt: Produktionsstätten sind anfällig für die Ausbreitung von COVID-19 und gleichzeitig ist der Imageschaden einer solchen Meldung enorm.

Vorsicht ist besser als Nachsicht – durch ein Due-Diligence-Audit können Sie sicherstellen, dass komplexe Herstellungsprozesse stattfinden können, während das Risiko einer Kontamination mit COVID-19 nachweislich verantwortungsvoll gemanagt ist.

Nach den langen Schließungen von Restaurants und Frisören gibt es viele Menschen, die gerne mal wieder außerhalb Essen gehen möchten oder ihre lange Mähne satthaben. Das Risiko einer Kontamination ist jedoch insbesondere an diesen Orten hoch, die sich durch ihre hohe Frequentierung und die Nähe zwischen Kunden und Personal auszeichnen. Für viele Kunden ein Grund, von einem Besuch abzusehen.

Ein Due-Diligence-Audit hilft, das Vertrauen der Kunden wieder zu gewinnen und zu erhalten. Der richtige Schritt in Richtung Normalität.

Wie Zertifizierung zum Schutz Ihres Unternehmens beiträgt

Bei Auseinandersetzungen oder Rechtsstreitigkeiten ist es oft entscheidend, welches Maß an Sorgfalt vernünftigerweise erwartet werden kann. Ein Due-Dilligence-Audit der DQS:

  • Hilft Unternehmen bei der Beurteilung ihrer Sorgfaltspflicht anhand internationaler Standards und Benchmarks
  • Bestätigt das Maß an Sorgfalt, das ein Unternehmen anwendet
  • Zeigt Verbesserungspotenzial auf
  • Reduziert Haftungsrisiken
  • Hilft, Vertrauen zu gewinnen und zu erhalten
  • Hilft, Ihr Renommee zu schützen

Angebot anfordern

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Angebot anfordern
AA1000 licensed assurance provider

   News & Links 

  • Informationsseite Corona
  • SARS-CoV-Arbeittschutzstandard (extern)
  • WHO COVID-19 Technical Guidance (extern)
  • COVID-19 and Food Safety - EU-Commission
  • Corona Due Diligence for Hotels & Restaurants
  • BZgA Verhaltensempfehlungen COVID-19 (extern)

DQS ERFOLGSFAKTOREN

Globale Präsenz, lokaler Service

Hochkarätige Auditoren verbinden Fachwissen mit emotionaler Intelligenz

Wertschätzung in der Industrie & Wirtschaft

Aussagekräftige Auditberichte einschließlich Handlungsempfehlungen

SO BEREITEN SIE SICH VOR

Gap-Analyse & Diagnostik

Anmeldung Newsletter

Trainings & Workshops

Über uns

Mit erfahrenen Auditoren in mehr als 65 Ländern und allen Sektoren liefert DQS CFS Auditlösungen aus einer Hand. Unser ganzheitlicher Ansatz integriert Begutachtungen, Zertifizierung, Inspizierung und Auswertung um Organisationen zu nachhaltigem Erfolg zu führen.
DQS Holding

Wichtige Links

  • Kundendatenbank
  • Remote Audits
  • Anmeldung Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Management – Policies
  • Auditierungs- und Zertifizierungsregeln
  • Verwendung der Zertifikatssymbole
  • Datenschutz
  • Impressum

Suche

Kontakt

August-Schanz-Strasse 21
60433 Frankfurt/Main
Deutschland

info@dqs-cfs.com
+49 69 95427-200

Global Compact
GRI Training Partner
DQS CFS GmbH - German Association for Sustainability

Copyright © DQS CFS

  • Englisch
  • Deutsch
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkAblehnen